Deutsches Diabetes-Zentrum

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ), Leibniz Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung, die molekulare und zellbiologische Grundlagenforschung mit klinischen und epidemiologischen Forschungsansätzen vernetzt.

Logo - Leibniz-Gemeinschaft Logo - Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
Logo- Uniklinik Düsseldorf Logo - Deutsches Zentrum für Diabetesforschung e.V.
Diabetes-Cockpit - BMI, Blutdruck, Blutzucker bewerten

Das Diabetes-Cockpit bietet auf einen Blick eine Hilfestellung für die Einschätzung des Gesundheitszustands und individuellen Diabetes-Risikos.

Bis zu 12 Millionen Menschen mit Diabetes bis 2040

Aktuell leben je nach Schätzung mindestens 7,2 % der Bevölkerung in Deutschland mit einer Diabetes-Erkrankung. Deren Anzahl wird in den kommenden 2 Jahrzehnten deutlich ansteigen.

Unterstützen Sie unsere Diabetes-Forschung

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere wissenschaftliche Forschung mit einer Spende unterstützen. Selbstverständlich ist Ihre Spende steuerlich absetzbar.

diabinfo

Mit aktuellen Kurzmeldungen und Fachartikeln bietet das Portal allgemeine, qualitätsgesicherte Informationen zum Diabetes und damit verbundenen Themen an wie Früherkennung, Vorsorge und Behandlung der Folgeerkrankungen.

NAKO Gesundheitsstudie

Bundesweite Studie zu Gesundheit und Volkskrankheiten. Mit Ihrer Teilnahme an der Studie helfen Sie aktiv mit, die Erforschung von Volkskrankheiten weiter voranzutreiben und damit die Gesundheitssituation in Deutschland langfristig zu verbessern.

Nehmen Sie teil an einer klinischen Studie am DDZ

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Teilnahme an einer klinischen Studie des DDZ. Erfahren Sie mehr über Bedingungen, Möglichkeiten zur Anmeldung und warum sich eine Beteiligung auch für Sie lohnt. Wir beraten Sie gerne persönlich.

Info-Telefon: +49 211 3382-0

PatientInnen- und BürgerInnenbeteiligung in der Forschung

Das Institut für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie sucht nach interessierten PatientInnen und BürgerInnen für kleinere und größere Vorhaben. Aus früheren Projekten wissen wir, dass beide Gruppen wichtige Ideen und Kompetenzen in Forschungsprojekten haben.

RIN Diabetes-Wegweiser
komIT - Center of Competence for innovative Diabetes Therapy
DFG-Graduiertenkolleg “vivid“
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Textgrösse