Das DDZ begrüßt Susanne U. Reif als neue kaufmännische Vorständin

Home Pressemitteilungen Das DDZ begrüßt Susanne U. Reif als neue kaufmännische Vorständin
+

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) stellt sich in der kaufmännischen Leitung neu auf: Zum 1. Oktober 2025 hat Susanne U. Reif die kaufmännische Geschäftsführung übernommen. Sie folgt auf Andreas Fidelak, der das DDZ seit 2013 maßgeblich geprägt und zahlreiche infrastrukturelle und nachhaltigkeitsorientierte Projekte umgesetzt hat und nun in den Ruhestand tritt. Reif bringt umfassende Erfahrung aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie aus der Steuerung komplexer Beteiligungs- und Aufbauprojekte mit.

Mit Susanne U. Reif übernimmt eine erfahrene Managerin und Juristin die kaufmännische Leitung und Verwaltung des DDZ. Reif war seit 2002 im DLR in Köln tätig, zuletzt als stellvertretende Leiterin der Stabsabteilung Revision und Unternehmensbeteiligungen. Dort verantwortete sie die Steuerung nationaler und internationaler Beteiligungen, unter anderem im Board der German-Dutch Wind Tunnels (DNW) und im Aufsichtsrat der European Transonic Windtunnel GmbH. Zudem etablierte sie rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen für europäische und internationale Kooperationen und leitete den Aufbau des DLR-Instituts für Quantentechnologien sowie des neuen DLR-Standorts in Ulm mit mehreren Instituten.

Reif studierte Rechtswissenschaften mit internationalem Schwerpunkt und sammelte nach dem Zweiten Juristisches Staatsexamen zunächst Erfahrungen in einer internationalen Anwaltskanzlei. Im DDZ wird sie künftig die administrativen, finanziellen und infrastrukturellen Bereiche verantworten und wichtige Impulse für die strategische Weiterentwicklung setzen.

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Susanne Reif. Mit ihrer umfassenden Erfahrung in der Steuerung komplexer Verwaltungsstrukturen bringt sie ideale Voraussetzungen für die kommenden Aufgaben mit. Andreas Fidelak hat dafür in den vergangenen zwölf Jahren ein starkes Fundament gelegt. Gemeinsam haben wir viele wegweisende Projekte umgesetzt, die das DDZ zu einem führenden Forschungszentrum im Bereich Diabetes gemacht haben“, betont Prof. Michael Roden, Wissenschaftlicher Direktor und Sprecher des Vorstands des DDZ und Direktor der Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Düsseldorf.

Zu den zentralen Projekten von Andreas Fidelak zählen der Anbau des Konferenzsaals mit moderner Medientechnik, der Umbau des Studienzentrums sowie eine umfassende energetische Modernisierung des Zentrums. Besonders prägend war die groß angelegte Fassadensanierung seit 2020, die die Energieeffizienz des Hauses deutlich verbesserte. Zusätzlich setzte Fidelak auf Nachhaltigkeitsmaßnahmen wie ein Blockheizkraftwerk, Sonnenkollektoren, LED-Beleuchtung sowie eine moderne Klima- und Lüftungstechnik in den Laboren.


Fotos, bei denen die Bildrechte beim DDZ liegen, dürfen für redaktionelle Zwecke mit dem Bildnachweis: „Deutsches Diabetes-Zentrum" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei. Stock-Fotos dürfen aus lizenzrechtlichen Gründen nicht weiterverwendet werden. Für die Zusendung eines Belegexemplars oder für einen Hinweis zum Ort der Veröffentlichung sind wir dankbar.

Ansprechperson am DDZ für weitere Fragen ist: