Prof. Dr. Dr. Andrea Icks, Leiterin des Institutes für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie (IVG) am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ), begrüßte die Mitglieder des neu gegründeten BürgerInnenbeirats am IVG. Prof. Dr. Michael Roden, Leiter des DDZ, bezeichnet die Gründung als einen weiteren wichtigen Schritt, künftig die PatientInnen- und BürgerInnenbeteiligung in der Diabetesforschung in Deutschland auszubauen.
Düsseldorf (DDZ) – Das Institut für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie (IVG) am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) befasst sich mit zwei zentralen Fragen: Wie kann die Diabetesversorgung im Alltag besser und patientInnenorientierter gestaltet werden? Und wie können die Bedürfnisse und Präferenzen der Personen, welche die Gesundheitsversorgung in Anspruch nehmen, stärker berücksichtigt werden?
Im Rahmen der sogenannten partizipativen Versorgungsforschung arbeitet das Institut bereits gemeinsam mit PatientInnen und BürgerInnen als Co-Forschende in versorgungsrelevanten Forschungsprojekten zusammen. Die Gründungssitzung des BürgerInnenbeirats in Düsseldorf am 14.09.2020 war ein weiterer wichtiger Schritt, künftig die PatientInnen- und BürgerInnenbeteiligung in der Forschung des IVG auszubauen und zu etablieren. Damit wird ein Grundstein am Institut gelegt, der es ermöglicht, die Sicht der BürgerInnen zukünftig stärker in Forschungsvorhaben einzubeziehen.
Der BürgerInnenbeirat erhält Einblick in die Forschungsvorhaben des IVG und berät das IVG, um die Meinungen, Wünsche, Sorgen, Ängste und Erwartungen der BürgerInnen in der Forschung stärker berücksichtigen zu können, um bestehende Forschungslücken besser zu identifizieren, um den Ausbau der partizipativen Forschung zu unterstützen und um das Verständnis und die Aufmerksamkeit für die Diabetesforschung in der Öffentlichkeit zu erhöhen.
Der BürgerInnenbeirat setzt sich aktuell aus vier BürgerInnen mit verschiedenen persönlichen und/oder professionellen Bezügen zur Erkrankung Diabetes zusammen.
Mitglieder des BürgerInnenbeirats am Institut für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie sind:
• Evelyn Bruns, ehrenamtliche Leiterin der Selbsthilfegruppe Diabetes am DDZ, Düsseldorf und berufliche Mitarbeiterin des Centrums für integrierte Diabetesversorgung (CID), Köln
• Nicola Irmer, Künstlerin, Düsseldorf
• Christoph Rupprecht, Leiter Stabsbereich Politik – Gesundheitsökonomie, AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse, Düsseldorf
• Dr. Hartmut Wecker, Leiter Kommunikation, Kreis Waldeck/Frankenberg
Fotos, bei denen die Bildrechte beim DDZ liegen, dürfen für redaktionelle Zwecke mit dem Bildnachweis: „Deutsches Diabetes-Zentrum" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei. Stock-Fotos dürfen aus lizenzrechtlichen Gründen nicht weiterverwendet werden. Für die Zusendung eines Belegexemplars oder für einen Hinweis zum Ort der Veröffentlichung sind wir dankbar.
Ansprechperson am DDZ für weitere Fragen ist: