
Epidemiologie des Diabetes: Dynamik, Risikofaktoren und Behandlung des Diabetes und dessen Folgeerkrankungen
Die Arbeitsgruppe Epidemiologie erforscht die Dynamik, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten des Diabetes und dessen Folge- und Begleiterkrankungen. Ziel ist es, die Häufigkeit des Diabetes zu beschreiben, ein besseres Verständnis für dessen Entstehung und Verlauf zu gewinnen und so zur Verbesserung von Prävention, Diagnose und Therapie beizutragen. Dazu werden einerseits Daten aus bevölkerungsbasierten Studien, Registern oder Krankenkassendaten ausgewertet, andererseits systematische Reviews und Metaanalysen durchgeführt.
Schwerpunkte
- Surveillance und bevölkerungsbezogene Schätzung der Typ-1- und Typ-2-Diabeteshäufigkeit: Erfassung und Analyse der Häufigkeit und Neuerkrankungsrate von Typ-1- und Typ-2-Diabetes, v.a. im jungen Alter, in NRW und Deutschland
- Lebensstil und kardiometabolische Gesundheit: Untersuchung der Rolle von Ernährung, Bewegung und anderer Lebensstilfaktoren in der Prävention des Diabetes und dessen Folge- und Begleiterkrankungen, unter Berücksichtigung von Subgruppen mit unterschiedlichen Risikoprofilen
- Pharmakologische Therapien des Diabetes: Bewertung von Nutzen, Wirksamkeit und Sicherheit klassischer sowie innovativer pharmakologischer Therapien
- Evidenzbasierte Medizin in der Diabetologie: Durchführung von Umbrella Reviews sowie systematischen Reviews und Metaanalysen zur Evidenzgenerierung für diabetesbezogene Fragestellungen, sowie Mitwirkung an der Erstellung von Leitlinien
Team
PD Dr. oec. troph. Sabrina Schlesinger
Leiterin
Arbeitsgruppe Epidemiologie
+49 211 3382-231
Dr. PH Esther Seidel-Jacobs, MPH
Stellvertretende Leiterin
Arbeitsgruppe Epidemiologie
+49 211 3382-338
-
Dr. troph. Janett Barbaresko
-
Dr. Brenda W. C. Bongaerts, PhD
-
Dr. oec. troph. Christina Bächle
-
Dr. rer. medic. Anna-Therese Klötzsch
-
Alexander Lang, M. Sc.
-
Gregor Maier, M. Sc.
-
Ph.D. Manuela Neuenschwander, M. Sc.
-
Violetta Ptushkina, M. Sc.
-
Prof. Dr. med. Wolfgang Rathmann, MD, MSPH (USA)
-
Dr. med. Joachim Rosenbauer, MD, Dipl.-Math.
-
Edyta Schaefer, M.Sc.
-
Nafiseh Shokri-Mashhadi
-
Dr. rer. nat. Anna Stahl-Pehe
-
Patricia Stöhr
Ausgewählte Publikationen
- Neuenschwander M, Ballon A, Weber KS, Norat T, Aune D, Schwingshackl L, Schlesinger S 2019. Role of diet in type 2 diabetes incidence: umbrella review of meta-analyses of prospective observational studies. BMJ. 366. https://doi.org/10.1136/bmj.l2368
- Jacobs E, Hoyer A, Brinks R, Kuss O, Rathmann W 2017. Burden of Mortality Attributable to Diagnosed Diabetes: A Nationwide Analysis Based on Claims Data from 65 Million People in Germany. Diabetes Care. 40: 1703-1709. https://doi.org/10.2337/dc17-0954
- .