Eine Powerpoint-Präsentation, die die Anzahl von Personen mit Diabetes in 2019 zeigt

Epidemiologie des Diabetes: Dynamik, Risikofaktoren und Behandlung des Diabetes und dessen Folgeerkrankungen

Die Arbeitsgruppe Epidemiologie erforscht die Dynamik, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten des Diabetes und dessen Folge- und Begleiterkrankungen. Ziel ist es, die Häufigkeit des Diabetes zu beschreiben, ein besseres Verständnis für dessen Entstehung und Verlauf zu gewinnen und so zur Verbesserung von Prävention, Diagnose und Therapie beizutragen. Dazu werden einerseits Daten aus bevölkerungsbasierten Studien, Registern oder Krankenkassendaten ausgewertet, andererseits systematische Reviews und Metaanalysen durchgeführt.

Schwerpunkte

  • Surveillance und bevölkerungsbezogene Schätzung der Typ-1- und Typ-2-Diabeteshäufigkeit: Erfassung und Analyse der Häufigkeit und Neuerkrankungsrate von Typ-1- und Typ-2-Diabetes, v.a. im jungen Alter, in NRW und Deutschland
  • Lebensstil und kardiometabolische Gesundheit: Untersuchung der Rolle von Ernährung, Bewegung und anderer Lebensstilfaktoren in der Prävention des Diabetes und dessen Folge- und Begleiterkrankungen, unter Berücksichtigung von Subgruppen mit unterschiedlichen Risikoprofilen
  • Pharmakologische Therapien des Diabetes: Bewertung von Nutzen, Wirksamkeit und Sicherheit klassischer sowie innovativer pharmakologischer Therapien
  • Evidenzbasierte Medizin in der Diabetologie: Durchführung von Umbrella Reviews sowie systematischen Reviews und Metaanalysen zur Evidenzgenerierung für diabetesbezogene Fragestellungen, sowie Mitwirkung an der Erstellung von Leitlinien

Team

Ausgewählte Publikationen

Einstellungen zur Barrierefreiheit
Textgrösse