Home Posts tagged "Forschung"
Grafik, Mensch mit schwarzen Fäden im Kopf, Symbol für Depression
+

Depressionen bei Diabetes: Biomarker könnten Therapieerfolg bestimmen

30. July 2025|Institut für klinische Diabetologie, Pressemitteilungen | 4 Min Read

Menschen mit Diabetes leiden überdurchschnittlich häufig an Depressionen – mit teils erheblichen Folgen für die Lebensqualität und für Krankheitsverläufe. Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ), des Forschungsinstitut der Diabetes Akademie Mergentheim […]

Read More
Portrait Dr. Martin Schön
+

Dr. Martin Schön erhält Präventionspreis 2025

03. June 2025|Pressemitteilungen | 3 Min Read

Im Rahmen des diesjährigen Internistenkongresses wurde Dr. Martin Schön, Wissenschaftler am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ), für seine Arbeit zur Heterogenität des Typ-2-Diabetes mit dem Präventionspreis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin […]

Read More
by
Bunte Papierfiguren in verschiedenen Farben, die Menschen darstellen, angeordnet in einem dichten Muster.
+

Risikogruppen für Typ-2-Diabetes auch im höheren Alter identifizierbar

25. April 2025|Pressemitteilungen | 3 Min Read

Eine aktuelle Studie belegt, dass sich bei Personen ohne Diabetes sechs Risikogruppen für kardiometabolische Komplikationen, die zuvor bei mittleren Altersgruppen identifiziert wurden, auch bei älteren Menschen nachweisen lassen. Die Forschenden […]

Read More
by
Ein großer, verpackter Behälter wird von einem Kran auf einen Lkw-Anhänger gehoben.
+

Zwei neue MRTs für die translationale und klinische Forschung

24. April 2025|Pressemitteilungen | 5 Min Read

Mitte April war es soweit: Schwerlast-Lkw lieferten zwei hochmoderne Magnetresonanztomographen (kurz MRT) auf den Campus des Universitätsklinikums (UKD). Ihr Bestimmungsort: Das im Bau befindliche Forschungsgebäude CARDDIAB („Translational science building for […]

Read More
by
Junge Frau mit einem Lächeln, die auf einer Betonbank im Freien sitzt, trägt ein ärmelloses Oberteil und Shorts.
+

Typ-1-Diabetes und AID-Systeme: Meta-Analyse belegt Wirksamkeit

23. April 2025|Pressemitteilungen | 3 Min Read

Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) zeigten in einer aktuell veröffentlichten Studie, dass Systeme zur automatisierten Insulinabgabe (engl. Automated Insulin Delivery, AID) die Blutglukosekontrolle bei Menschen mit Typ-1-Diabetes im Vergleich zu […]

Read More
by
Lächelnde Frau mit dunklen Haaren und grüner Bluse, die in die Kamera schaut.
+

Dr. Oana-Patricia Zaharia mit dem Karl-Oberdisse-Preis 2025 ausgezeichnet

03. April 2025|Pressemitteilungen | 4 Min Read

Für ihre Arbeiten zur Rolle des Patatin-like phospholipase domain-containing 3 (PNPLA3) Gens für die Nierenfunktion bei Diabetes mellitus und dessen Subtypen erhielt die Wissenschaftlerin Dr. Oana-Patricia Zaharia den diesjährigen Karl-Oberdisse-Preis […]

Read More
by
Zwei Wissenschaftler im Labor, einer sitzt am Computer und der andere steht dahinter.
+

Neue Einblicke in die Insulinwirkung: Dynamisches Signalnetzwerk bietet Therapieansätze für Typ-2-Diabetes

12. February 2025|Pressemitteilungen | 4 Min Read

Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben erstmals den zeitlichen Verlauf der Insulinwirkung auf Proteinkinasen in menschlichen Muskelzellen detailliert untersucht. Ihre Ergebnisse wurden nun in der […]

Read More
by
Broschüre zum 20-jährigen Jubiläum der Karl Landsteiner Gesellschaft mit goldenem Logo.
+

20 Jahre Karl Landsteiner Gesellschaft: ein ganz besonderer Festakt

03. December 2024|Pressemitteilungen | 11 Min Read

Anfang November war die medizinische Community zu Gast bei der Karl Landsteiner Gesellschaft (KLG). Im Van Swieten Saal der MedUni Wien blickte man gemeinsam auf die letzten beiden Jahrzehnte der […]

Read More
by
Älterer Mann mit grauen Haaren und Bart, der nachdenklich aus einem Fenster schaut.
+

Diabetes-Subtypen unterscheiden sich hinsichtlich Wohlbefinden, Depressionssymptomen und ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität

14. November 2024|Pressemitteilungen | 5 Min Read

Der diesjährige Weltdiabetestag am 14. November steht unter dem Motto „Diabetes and well-being“. Zu diesem Thema haben Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) Untersuchungen zum Wohlbefinden und der Lebensqualität von Menschen […]

Read More
by
Drei Wissenschaftler in weißen Laborkitteln stehen vor einem Mikroskop und einem Computerbildschirm im Labor.
+

Neuer Ansatz gegen Fettleber

14. June 2024|Pressemitteilungen | 4 Min Read

Immer häufiger verursachen Fettlebererkrankungen (sogenannte steatotische Lebererkrankungen, kurz SLD) ein Versagen des lebenswichtigen Organs Leber. Ein Team unter Leitung von Forschenden des Instituts für Stoffwechselphysiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) in […]

Read More
by