Home Posts tagged "Diabetes"
Bei einer Informationsveranstaltung in einem Konferenzraum steht eine Rednerin vorne am Podium und hält einen Vortrag vor dem Publikum.
+

10 Jahre RIN Diabetes: 6. Symposium setzt Impulse für die Zukunft der Diabetesversorgung

30. June 2025|Pressemitteilungen | 4 Min Read

Ende Mai 2025 fand im Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) das 6. Symposium des RIN Diabetes e.V. unter dem Motto „Blitzlichter aus der Diabetologie“ statt. Anlass war das zehnjährige Bestehen des Netzwerks, […]

Read More
by
Portrait von Dr. Nina Trinks und Prof. Dr. Dan Ziegler
+

DDG Forschungspreise: Auszeichnungen für Prof. Dr. Dan Ziegler und Dr. Nina Trinks

04. June 2025|Pressemitteilungen | 3 Min Read

Mit Prof. Dr. Dan Ziegler und Dr. Nina Trinks wurden ein Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) mit Forschungspreisen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) im Rahmen des diesjährigen […]

Read More
by
Portrait Dr. Martin Schön
+

Dr. Martin Schön erhält Präventionspreis 2025

03. June 2025|Pressemitteilungen | 3 Min Read

Im Rahmen des diesjährigen Internistenkongresses wurde Dr. Martin Schön, Wissenschaftler am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ), für seine Arbeit zur Heterogenität des Typ-2-Diabetes mit dem Präventionspreis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin […]

Read More
by
Zwei Frauen stehen nebeneinander und halten Blumensträuße sowie Urkunden in den Händen.
+

Jühling Award 2025

30. May 2025|Pressemitteilungen | 4 Min Read

Im Mai 2025 fand die Verleihung des diesjährigen Jühling Awards für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Diabetesforschung am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) statt. Die Jühling Lecture hielt Prof. Dr. […]

Read More
by
Eine Gruppe von 18 Personen in Sportkleidung, die sich für einen Marathon-Staffellauf versammelt hat.
+

DDZ beteiligt sich erfolgreich mit mehreren Staffeln am Düsseldorf Marathon

29. April 2025|Pressemitteilungen | 2 Min Read

Ende April 2025 fand nach mehrjähriger Pause wieder der Düsseldorf Marathon statt. Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) zeigte aktive Diabetes-Prävention und war mit insgesamt fünf Staffeln vertreten. Am vergangenen Sonntag stellte […]

Read More
by
Ein großer, verpackter Behälter wird von einem Kran auf einen Lkw-Anhänger gehoben.
+

Zwei neue MRTs für die translationale und klinische Forschung

24. April 2025|Pressemitteilungen | 5 Min Read

Mitte April war es soweit: Schwerlast-Lkw lieferten zwei hochmoderne Magnetresonanztomographen (kurz MRT) auf den Campus des Universitätsklinikums (UKD). Ihr Bestimmungsort: Das im Bau befindliche Forschungsgebäude CARDDIAB („Translational science building for […]

Read More
by
Junge Frau mit einem Lächeln, die auf einer Betonbank im Freien sitzt, trägt ein ärmelloses Oberteil und Shorts.
+

Typ-1-Diabetes und AID-Systeme: Meta-Analyse belegt Wirksamkeit

23. April 2025|Pressemitteilungen | 3 Min Read

Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) zeigten in einer aktuell veröffentlichten Studie, dass Systeme zur automatisierten Insulinabgabe (engl. Automated Insulin Delivery, AID) die Blutglukosekontrolle bei Menschen mit Typ-1-Diabetes im Vergleich zu […]

Read More
by
Lächelnde Frau mit dunklen Haaren und grüner Bluse, die in die Kamera schaut.
+

Dr. Oana-Patricia Zaharia mit dem Karl-Oberdisse-Preis 2025 ausgezeichnet

03. April 2025|Pressemitteilungen | 4 Min Read

Für ihre Arbeiten zur Rolle des Patatin-like phospholipase domain-containing 3 (PNPLA3) Gens für die Nierenfunktion bei Diabetes mellitus und dessen Subtypen erhielt die Wissenschaftlerin Dr. Oana-Patricia Zaharia den diesjährigen Karl-Oberdisse-Preis […]

Read More
by
Prof. Dr. Michael Roden erhält Forschungspreis der Dr. Heinz Bürger-Büsing-Stiftung 2025
+

Prof. Dr. Michael Roden erhält Forschungspreis der Dr. Heinz Bürger-Büsing-Stiftung 2025

28. February 2025|Pressemitteilungen | 3 Min Read

Für seine wegweisenden wissenschaftlichen Forschungen zur Entstehung und Verhinderung von Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus wurde Prof. Dr. Michael Roden mit dem Forschungspreis der Dr. Heinz Bürger-Büsing-Stiftung geehrt. Prof. Dr. Roden, […]

Read More
by
Zwei Wissenschaftler im Labor, einer sitzt am Computer und der andere steht dahinter.
+

Neue Einblicke in die Insulinwirkung: Dynamisches Signalnetzwerk bietet Therapieansätze für Typ-2-Diabetes

12. February 2025|Pressemitteilungen | 4 Min Read

Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben erstmals den zeitlichen Verlauf der Insulinwirkung auf Proteinkinasen in menschlichen Muskelzellen detailliert untersucht. Ihre Ergebnisse wurden nun in der […]

Read More
by