
Großer Besucherandrang beim 22. Düsseldorfer Diabetes-Tag
Führende Diabetes-Expertinnen und -Experten des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) sowie aus der Region stellten auf dem 22. Düsseldorfer Diabetes-Tag in der Handwerkskammer Düsseldorf aktuelle Forschungsergebnisse vor und referierten u.a. über neue […]

DiaCup 2024 – das Tischtennisturnier für Menschen mit Diabetes
Das Tischtennisturnier DiaCup ging dieses Jahr in die zweite Runde. Im Juni 2024 versammelten sich rund 60 Interessierte im Mekka des Tischtennis bei Borussia Düsseldorf, um gegeneinander anzutreten. Auch wenn […]

Prof. Dr. Michael Roden erhält die „Benemerito dell’Ateneo di Palermo“-Auszeichnung der Universität Palermo
Im Rahmen der Jahrestagung der Zentraleuropäischen Diabetesgesellschaft (CEDA) 2024 wurde Prof. Dr. Michael Roden vom Rektor der Universität Palermo als „Benemerito dell’Ateneo di Palermo“ ausgezeichnet. Für seine herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten […]

Neuer Ansatz gegen Fettleber
Immer häufiger verursachen Fettlebererkrankungen (sogenannte steatotische Lebererkrankungen, kurz SLD) ein Versagen des lebenswichtigen Organs Leber. Ein Team unter Leitung von Forschenden des Instituts für Stoffwechselphysiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) in […]

Drei DDZ-Wissenschaftler auf der DDG ausgezeichnet
Auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft wurden drei Wissenschaftler des Deutschen Diabetes-Zentrums für ihre Forschung mit renommierten Auszeichnungen gewürdigt. Prof. Dr. Robert Wagner erhielt den Werner-Creutzfeldt-Preis, Dr. Joachim […]

diabinfo.de: Neue Informationsangebote zu Prävention
Das nationale Diabetesinformationsportal diabinfo.de erweitert sein Informationsangebot zur Prävention und klärt nun auch über diabetesassoziierte nicht-übertragbare Erkrankungen auf. Die Risikofaktoren und Ursachen für die Entstehung von Volkskrankheiten wie Diabetes, Adipositas […]

Verblüffende Gesetzmäßigkeit: Gompertz-Gesetz sagt Sterblichkeit bei Typ-2-Diabetes voraus
Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums und des Robert-Koch-Instituts haben eine Gesetzmäßigkeit für den Zusammenhang von Sterblichkeit und Lebensalter nun auch bei Menschen mit Diabetes entdeckt: Demnach steigt die Sterblichkeit bei Menschen […]

Zum 175. Geburtstag von Josef Freiherr von Mering
Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ehrt den 175. Geburtstag von Josef Freiherr von Mering und seine wegweisenden Beiträge zur Diabetologie. Als Multitalent war der Arzt, Biochemiker und Physiologe nicht nur an […]

Neue Studie überrascht: COVID-19-Impfung könnte Diabetesrisiko senken
Diabetes ist ein Risikofaktor für einen schweren COVID-19-Verlauf, und umgekehrt macht eine Infektion mit dem Corona-Virus es wahrscheinlicher, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Bisher wurde nur wenig untersucht, ob eine COVID-19-Impfung […]

DDZ-Studie mit innovativen Einblicken in die Heterogenität des Typ-2-Diabetes
Eine wegweisende Studie des Deutschen Diabetes-Zentrums, veröffentlicht in The Lancet Diabetes & Endocrinology, wirft ein neues Licht auf die Heterogenität des Typ-2-Diabetes. Die Forschenden wandten einen innovativen Algorithmus an, um […]