Wissenschaftlicher Mitarbeiter (32 Stunden / Woche) (m/f/div.)

Home Job opening Wissenschaftlicher Mitarbeiter (32 Stunden / Woche) (m/f/div.)
Unfortunately, not all contents of this page are available in English. Translate with Google
This internal job opening is not visible to the public.

Institute for Clinical Diabetology (Director: Univ.-Prof. Dr. Michael Roden), Research Group Metabolic Imaging (Head: Prof. Dr. Vera Schrauwen-Hinderling)

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ist Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung vernetzt das DDZ molekulare und zellbiologische Grundlagenforschung mit klinischen, epidemiologischen und versorgungsbezogenen Forschungsansätzen.

Das DDZ verfolgt das Ziel, neue Ansätze zur Prävention, Früherkennung und Diagnostik des Diabetes mellitus zu entwickeln und die Therapie und Versorgung des Diabetes und seiner Komplikationen zu verbessern.

Die Forschungsgruppe Metabolic Imaging (Leitung Prof. Vera Schrauwen-Hinderling) am DDZ sucht zum 01. August 2025 einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/div.) (32 Stunden / Woche)

Tasks & Responsibilities

  • Diabetes ist eine chronische Krankheit, von der in Deutschland mehr als neun Millionen Patienten betroffen sind. Mit der MRS lassen sich frühe Störungen des Stoffwechsels nachweisen, so dass wir ein Instrument haben, um Veränderungen des Stoffwechsels im Zusammenhang mit der Lebensweise, der Behandlung oder zwischen verschiedenen Gruppen von Probanden zu überwachen. Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung einer ausgefeilten MRS-Methodik, die unser Verständnis der bei Typ-2-Diabetes mellitus beobachteten Stoffwechselveränderungen verbessern soll. Die Methodik wird sich auf die Verbesserung des Nachweises von Metaboliten unter Verwendung von 1H-MRS, 13C-MRS oder 31P-MRS konzentrieren.
  • Die Kandidaten haben Zugang zu modernen MR-Geräten (3,0 T, offene Plattform), und die MRS-Messungen werden mit anderen (invasiven) Stoffwechseltechniken kombiniert. Darüber hinaus wird der Kandidat Teil eines international anerkannten multidisziplinären Forschungsteams sein, das sich aus (Medizin-)Ingenieuren, Biochemikern, Medizinern und Biologen zusammensetzt. Der Kandidat/die Kandidatin wird unter der Mentorschaft von Prof. Michael. Roden und Dr. Vera Schrauwen-Hinderling arbeiten.

 

Skills & Expertise

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizinphysik, Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs, mindestens Bachelor.
  • Erfahrungen mit der Konzeption und Durchführung von Studien zu gesundheits- / versorgungsbezogenen Themen.
  • Interesse in MRI und MRS Techniken.
  • Erfahrung mit Datenanalyse von MRI und MRS Datensätzen.
  • Kenntnisse statistischer Methoden sowie eingängige Erfahrung in der Arbeit mit Primär- und Sekundärdaten.
  • Analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten, strukturierter, sorgfältiger und selbstständiger Arbeitsstil.
  • Organisatorische Fähigkeiten, starke Motivation, Zuverlässigkeit, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

We offer

  • Mitarbeit in einem interdisziplinären Team in einem kollegialen Arbeitsumfeld.
  • Gute Vernetzung mit Wissenschaftlern aus dem Bereich Gesundheitsökonomie, Versorgungsforschung und der klinischen Forschung.
  • Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation.
  • Betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und die berufliche Gleichstellung. Seit Mai 2011 ist das DDZ durch das „Audit berufundfamilie“ Die Regelung des § 7 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz wird berücksichtigt.
  • Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2025 zu besetzen. Eine Verlängerung des Arbeitsvertrages wird angestrebt.
  • Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der für das Land Nordrhein-Westfalen geltenden Fassung.
  • Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Ebenso werden schwerbehinderte Menschen (m/w/div.) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.