DDZ beteiligt sich erfolgreich mit mehreren Staffeln am Düsseldorf Marathon

Home Pressemitteilungen DDZ beteiligt sich erfolgreich mit mehreren Staffeln am Düsseldorf Marathon
+

Ende April 2025 fand nach mehrjähriger Pause wieder der Düsseldorf Marathon statt. Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) zeigte aktive Diabetes-Prävention und war mit insgesamt fünf Staffeln vertreten.

Am vergangenen Sonntag stellte das DDZ seine sportliche Seite unter Beweis und nahm mit fünf motivierten Staffeln am diesjährigen Uniper Düsseldorf Marathon teil. Bei sommerlichem Wetter zeigten die DDZ-Läuferinnen und -Läufer nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch beeindruckenden Teamgeist. Unterstützt von zahlreichen Zuschauenden ging es nach dem Start für die insgesamt 1.156 Staffeln über vier Etappen am Rheinufer Richtung Nordpark, zurück in die Innenstadt, über den Rhein nach Oberkassel und wieder zurück in die Düsseldorfer Altstadt.

„Wir sind stolz auf alle Teilnehmenden aus unserem Zentrum.“, sagt Prof. Dr. Michael Roden, Wissenschaftlicher Geschäftsführer und Sprecher des Vorstands des DDZ und Direktor der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Düsseldorf. „Wir möchten damit ein Zeichen für ein aktives Miteinander setzen. Unter anderem begünstigt auch ein bewegungsarmer Lebensstil die Entstehung von Übergewicht und Typ-2-Diabetes. Regelmäßige körperliche Aktivität, angepasst an Alter und Trainingszustand, trägt effektiv zur Vorbeugung und Therapie von Diabetes bei.”, erläutert Prof. Dr. Roden.

„Die Teilnahme am Düsseldorf Marathon war für uns eine großartige Gelegenheit, den Teamgedanken und sportlichen Ehrgeiz miteinander zu verbinden.“, ergänzt Dr. Olaf Spörkel, Leiter des Nationalen Diabetes-Informationszentrums am DDZ.

Auch im kommenden Jahr plant das DDZ eine Teilnahme an diesem sportlichen Highlight der Region mit mehreren Staffeln.

Über das DDZ:

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) versteht sich als deutsches Referenzzentrum zum Krankheitsbild Diabetes. Ziel ist es, einen Beitrag zur Verbesserung von Prävention, Früherkennung, Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus zu leisten. Gleichzeitig soll die epidemiologische Datenlage in Deutschland verbessert werden. Federführend leitet das DDZ die multizentrisch aufgebaute Deutsche Diabetes-Studie. Es ist Ansprechpartner für alle Akteure im Gesundheitswesen, bereitet wissenschaftliche Informationen zum Diabetes mellitus auf und stellt sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das DDZ gehört der „Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz“ (WGL) an und ist Partner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD e.V.).


DDZ-Pressebilder dürfen nur für redaktionelle Zwecke unter der Führung des Bildnachweises: „Quelle: Deutsches Diabetes-Zentrum" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei. Wir bitten jedoch um Zusendung eines Belegexemplars bzw. einen Hinweis zum Ort der Veröffentlichung.

Ansprechpartner am DDZ für weitere Fragen ist:

Accessibility Settings
Text-Size