Bei Typ-1-Diabetes handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, die meistens bereits im Kindes- und Jugendalter auftritt. Die genauen Ursachen sind bis heute nicht vollständig geklärt. Bekannt ist, dass Typ-1-Diabetes oder die Veranlagung für die Erkrankung vererbt werden kann. Auch wird vermutet, dass Umwelteinflüsse wie bestimmte Infektionen oder Ernährungsfaktoren die Entstehung eines Typ-1-Diabetes begünstigen.
Durch verschiedene Screening-Tests ist es möglich, Kinder und Jugendliche mit einem erhöhten Risiko für Typ-1-Diabetes frühzeitig zu erkennen. Dies kann dazu beitragen, schwere Stoffwechselentgleisungen beim Ausbruch der Erkrankung zu verhindern.
Gut zu wissen:
Typische Symptome für einen hohen Blutzuckerspiegel und das Vorliegen eines Typ-1-Diabetes sind:
Gewichtsabnahme
Ständiges Durstgefühl
Häufiges Wasserlassen
Anhaltende Müdigkeit