Was erhöht das Risiko für Diabetes Typ 2?

Home FAQ Diabetes Was erhöht das Risiko für Diabetes Typ 2?
+

Typ-2-Diabetes tritt nicht plötzlich auf. Die Stoffwechselerkrankung entwickelt sich meist schleichend über mehrere Jahre. Eine Vielzahl an beeinflussbaren und nicht beeinflussbaren Faktoren erhöhen das Risiko für Typ-2-Diabetes.

Zu den nicht beeinflussbaren Risikofaktoren zählen zum Beispiel das Alter, Geschlecht und die erbliche (familiäre) Vorbelastung. Daneben spielt besonders der Lebensstil eine entscheidende Rolle für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes:

  • Kalorienreiche, ballaststoffarme Ernährung
  • Wenig Bewegung im Alltag
  • Übergewicht oder starkes Übergewicht (Adipositas) – insbesondere das tiefe Bauchfettgewebe
  • Alkohol

Durch einen Lebensstilwandel können diese Risikofaktoren aktiv beeinflusst und das Risiko für Typ-2-Diabetes gesenkt werden. Zudem kann eine umfassende Lebensstiländerung auch einen bestehenden Typ-2-Diabetes – zumindest vorübergehend – wieder rückgängig machen. Fachleute sprechen in diesem Zusammenhang von einer Remission.