Wie gefährlich ist Diabetes und was kann man tun? Dieser Frage geht die Journalistin Ursula Weidenfeld im Gespräch mit DDZ-Direktor Professor Michael Roden in der aktuellen Folge des Podcasts „Tonspur Wissen“ nach.
Düsseldorf (DDZ) – Interessierte Hörerinnen und Hörer erwartet eine spannender Überblick: von der Erkrankung „Diabetes mellitus“, über die Unterscheidung von Typ-1- und Typ-2-Diabetes, den Einfluss eines ungesunden Lebensstils bis hin zum Wissen über Prädiabetes und den neuesten Entwicklungen in der Diabetesforschung werden viele interessante Themen einfach und verständlich erklärt.
„Tonspur Wissen“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der Rheinischen Post und der Leibniz-Gemeinschaft.
Hier geht es zur Podcast-Folge:
https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/mediathek/podcast-tonspur-wissen
Fotos, bei denen die Bildrechte beim DDZ liegen, dürfen für redaktionelle Zwecke mit dem Bildnachweis: „Deutsches Diabetes-Zentrum" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei. Stock-Fotos dürfen aus lizenzrechtlichen Gründen nicht weiterverwendet werden. Für die Zusendung eines Belegexemplars oder für einen Hinweis zum Ort der Veröffentlichung sind wir dankbar.
Ansprechperson am DDZ für weitere Fragen ist: