Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ist Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung vernetzt das DDZ molekulare und zellbiologische Grundlagenforschung mit klinischen und epidemiologischen Forschungsansätzen.
Das DDZ verfolgt das Ziel, neue Ansätze zur Prävention, Früherkennung und Diagnostik des Diabetes mellitus zu entwickeln und die Therapie des Diabetes mellitus und die Behandlung seiner Komplikationen zu verbessern.
Die NAKO Gesundheitsstudie ist eine deutschlandweite bevölkerungsbasierte Langzeitbeobachtungsstudie. In 18 regionalen Studienzentren werden in den nächsten Jahren für die NAKO 200.000 Teilnehmer aus der Allgemeinbevölkerung im Follow-Up untersucht. Nähere Informationen finden Sie auf www.nako.de.
Für das Teilnehmermanagement des NAKO-Studienzentrums Düsseldorf am DDZ suchen wir als Unterstützung zum 01.05.2023 oder später:
Studentische Hilfskräfte2 (m/w/div) für die Kommunikation/Kontaktaufnahme mit ProbandInnen
(möglichst 19 Wochenstunden)
Ihr Aufgabengebiet umfasst
- Postalische und telefonische Kontaktierung von ProbandInnen.
- Computergestützte Terminvereinbarung, Terminverwaltung und Dokumentation.
- Beantwortung der anfallenden ProbandInnenanfragen.
- Zusammenstellen und Versenden von Informationsmaterial.
Wir erwarten von Ihnen
- Selbstsicheres, aber doch freundliches und empathisches Auftreten bei jeglichen Kontakten mit den ProbandInnen.
- Teamgeist, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit.
- Sicheren Umgang mit Microsoft Office und Outlook.
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem langfristig angelegten bundesweiten Forschungs-projekt.
- Mitarbeit in einem interdisziplinären Team mit kollegialem Arbeitsklima.
- Ein angenehmes und motivierendes Arbeitsumfeld.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und die berufliche Gleichstellung. Seit Mai 2011 ist das DDZ durch das „Audit berufundfamilie“ zertifiziert. Die Regelung des § 7 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz wird berücksichtigt.
- Die Stelle ist zunächst befristet bis 30.09.2023 zu besetzen. Eine Verlängerung des Arbeitsvertrages wird angestrebt.
- Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Ebenso werden schwerbehinderte Menschen (m/w/div) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.