Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA) (m/w/div.)

Home Stellenauschreibung Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA) (m/w/div.)

Institut für Klinische Diabetologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Michael Roden), Arbeitsgruppe Metabolic Imaging (Leiterin: Dr. Vera Schrauwen-Hinderling)

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ist Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung vernetzt das DDZ molekulare und zellbiologische Grundlagenforschung mit klinischen, epidemiologischen und versorgungsbezogenen Forschungsansätzen.

Das DDZ verfolgt das Ziel, neue Ansätze zur Prävention, Früherkennung und Diagnostik des Diabetes mellitus zu entwickeln und die Therapie des Diabetes mellitus und die Behandlung seiner Komplikationen zu verbessern.

Das Institut für klinische Diabetologie des DDZ (Direktor: Prof. Dr. Michael Roden) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA) (w/m/div.)

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst

Die Arbeitsgruppe „Metabolic Imaging“ am Institut für Klinische Diabetologie beschäftigt sich mit der Magnetresonanz-Spektroskopie (MRS) und -Tomographie (MRT) von menschlichen Probanden und Patienten. Die Studien werden an einem modernen 3T Philips MRT durchgeführt.

Wir erwarten von Ihnen

  • Fachkenntnisse im Bereich der MR-Bildgebung
  • Interesse an der Forschung auf dem Gebiet der MRT/MRS
  • Erfahrungen in der kardialen Bildgebung sind wünschenswert
  • Computerkenntnisse, insbesondere im Umgang mit gängigen Office-Programmen
  • Grundlegende englische Sprachkenntnisse sind von Vorteil
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen

  • Unterstützung zum eigenständigen, verantwortlichen und flexiblen Arbeiten.
  • Kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten Team
  • Betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten (Vertrauensarbeitszeit), keine Wochenenddienste, keine Nachtdienste, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und berufliche Gleichstellung (Zertifizierung durch „Audit berufundfamilie“). Die Regelung des § 7 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz wird berücksichtigt.
  • Die Stelle ist zunächst befristet für 24 Monate zu besetzen. Eine längere Laufzeit wird angestrebt.
  • Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der für das Land Nordrhein-Westfalen geltenden Fassung.
  • Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Schwerbehinderte Menschen (m/w/div.) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Einstellungen zur Barrierefreiheit
Textgrösse