Institut für Klinische Diabetologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Michael Roden), Arbeitsgruppe Energiestoffwechsel (Leiter: Univ.-Prof. Dr. Michael Roden)
Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ist Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung vernetzt das DDZ molekulare und zellbiologische Grundlagen-forschung mit klinischen, epidemiologischen und versorgungsbezogenen Forschungsansätzen.
Das DDZ verfolgt das Ziel, neue Ansätze zur Prävention, Früherkennung und Diagnostik des Diabetes mellitus zu entwi-ckeln und die Therapie und Versorgung des Diabetes und seiner Komplikationen zu verbessern.
Das Institut für klinische Diabetologie des DDZ (Direktor: Prof. Dr. Michael Roden), Arbeitsgruppe Energiestoffwechsel, sucht gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) im Rahmen einer Elternzeitvertretung zum 1. Januar 2021 einen
Diabetesberater (m/w/div.) in Vollzeit
Ihr Aufgabengebiet umfasst
- Mitarbeit an ernährungsspezifischen Interventionsstudien am DDZ
- Einzelberatung und Schulung von Menschen mit Diabetes Mellitus am UKD
- Qualitätsmanagement
- Durchführung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
- Wissenschaftliche Mitarbeit im Rahmen eines Forschungsprojektes
Wir erwarten von Ihnen
- Ernährungswissenschaftlicher Hintergrund, idealerweise erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ernährungs-wissenschaften oder Grundausbildung als Diätassistent (m/w/div.).
- Erfahrung in Einzelberatung und Schulungen von Menschen mit Diabetes Mellitus.
- Kenntnisse in sämtlichen Insulintherapien, insbesondere der Insulinpumpentherapie sowie modernen Technolo-gien (rtCGM, FGM) sind wünschenswert.
- Gute Englischkenntnisse.
- Engagement, Teamfähigkeit, Freude an der Arbeit mit Patienten und an klinischer Forschung/klinischen Studien.
Wir bieten Ihnen
- Arbeitsverhältnisse mit 24 Wochenstunden am DDZ (Arbeitsvertrag mit DDZ) und 16 Wochenstunden am UKD (Arbeitsvertrag mit Heinrich-Heine-Universität).
- Betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeitmodelle, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und die berufliche Gleichstellung. Seit Mai 2011 ist das DDZ durch das „Audit berufundfamilie“ zertifiziert. Die Regelung des § 7 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz wird berücksich-tigt.
- Kollegiales Zusammenarbeiten in einem engagierten, interdisziplinären Team.
- Die Stelle ist zunächst befristet für ein Jahr zu besetzen. Eine längere Laufzeit wird angestrebt.
- Die Arbeitsverhältnisse richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der für das Land Nordrhein-Westfalen geltenden Fassung.
- Es kann ggfs. Gelegenheit zur Promotion gegeben werden.
- Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Ebenso werden Schwerbehinderte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.