
Entwicklung und systematische Untersuchung einer potentiell neuen Wirkstoffklasse für die Diabetestherapie
Neue Medikamente für die Behandlung des Diabetes müssen heutzutage hohen Anforderungen entsprechen: Sie sollen den Blutzuckerspiegel senken, jedoch zu keinen schwerwiegenden Nebenwirkungen, wie etwa Unterzuckerungen, führen. Da Diabetes unter anderem durch eine Fehlfunktion der Insulin produzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse verursacht wird, sollen Antidiabetika ebenfalls diese Zellen schützen.
Auf Grund der starken Assoziation von Diabetes mit diabetischen Spätkomplikationen, welche das Herz-Kreislauf-System betreffen, dürfen neue antidiabetische Medikamente das Herz-Kreislaufsystem nicht negativ beeinflussen, sondern weisen im besten Fall einen positiven und schützenden Effekt auf. Forschungsschwerpunkt dieser Nachwuchsgruppe liegt somit auf der Entwicklung und systematischen Untersuchung einer potentiell neuen Wirkstoffklasse für die Diabetestherapie, welche alle oben genannten Bedingungen erfüllt.
Team
Ausgewählte Publikationen
- Otter S, Lammert E 2016. Exciting Times for Pancreatic Islets: Glutamate Signaling in Endocrine Cells. Trends Endocrinol Metab. 27: 177-88. https://doi.org/10.1016/j.tem.2015.12.004
- Kragl M, Schubert R, Haiko K, Otter S, Bartosinska B, Jeruschke K, Weiß J, Chen C, Alsteens D, Kuss O, Speier S, Eberhard D, Müller DJ, Lammert E 2016. The biomechanical properties of an epithelial tissue determine the location of its vasculature. Nat Commun. 7. https://doi.org/10.1038/ncomms13560
- Marquard J, Stirban A, Schliess F, Sievers F, Welters A, Otter S, Fischer A, Wnendt S, Meissner T, Heise T, Lammert E 2016. Effects of dextromethorphan as add-on to sitagliptin on blood glucose and serum insulin concentrations in individuals with type 2 diabetes mellitusa randomized, placebo-controlled, double-blinded, multiple crossover, single-dose clinical trial. Diabetes Obes Metab. 18: 100-3. https://doi.org/10.1111/dom.12576
- Marquard J, Otter S, Welters A, Stirban A, Fischer A, Eglinger J, Herebian D, Kletke O, Klemen MS, Stožer A, Wnendt S, Piemonti L, Köhler M, Ferrer J, Thorens B, Schliess F, Rupnik MS, Heise T, Berggren P-O, Klöcker N, Meissner T, Mayatepek E, Eberhard D, Kragl M, Lammert E 2015. Characterization of pancreatic NMDA receptors as possible drug targets for diabetes treatment. Nat Med. 21: 363-72. https://doi.org/10.1038/nm.3822
- Marquard J, Welters A, Buschmann T, Barthlen W, Vogelgesang S, Klee D, Krausch M, Raffel A, Otter S, Piemonti L, Mayatepek E, Otonkoski T, Lammert E, Meissner T 2013. Association of exercise-induced hyperinsulinaemic hypoglycaemia with MCT1-expressing insulinoma. Diabetologia. 56: 31-5. https://doi.org/10.1007/s00125-012-2750-7