Do, 09. Jan 2020 14-16h
Di, 14. Jan 2020 13-16h
Do, 13. Feb 2020 14-16h
Mi, 18. Nov 2020 15-16h
Prof. Dr. Guido Giani, ehemaliger Geschäftsführender Direktor und Direktor des Instituts für Biometrie und Epidemiologie am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) erhält in diesem Jahr die Von Mering Goldmedaille. Der Epidemiologe und medizinische Biometriker leitete bis Oktober 2013 über zwanzig Jahre das Institut für Biometrie und Epidemiologie. Zwischen 1997 und 1998 und von 2004 bis 2008 strukturierte er das DDZ zu einem Forschungsinstitut um und setzte sich für das neue Konzept stark ein.
Privatdozentin Dr. PhD Julia Szendrödi, Leiterin des Klinischen Studienzentrums am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) und Stellvertretende Direktorin der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, hat den Preis für die beste Habilitation der medizinischen Fakultät der letzten vier Jahre erhalten. Sie erhielt die Auszeichnung im Rahmen der Jahresversammlung von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie wurde für ihre herausragende klinische Forschungsarbeit zur muskulären Insulinresistenz und der Rolle der Mitochondrien in der Leber bei Typ-2-Diabetes ausgezeichnet.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das neue Graduiertenkolleg (GRK) 2576 „vivid – In vivo Untersuchungen der frühen Entstehung des Typ 2-Diabetes" an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ). Die DFG gab nun bekannt, dieses Projekt für Nachwuchsforscherinnen und -forscher ab 1. Juni 2020 für viereinhalb Jahre mit insgesamt rund vier Millionen Euro zu finanzieren. Sprecher des GRK ist Prof. Dr. Hadi Al-Hasani.
Wissen Sie, ob bei Ihren Familienangehörigen Risikofaktoren für Diabetes vorliegen? Wie lässt sich Diabetes vorbeugen und frühzeitig erkennen? Was können Sie tun, wenn Sie oder ein Familienmitglied neu an Diabetes erkrankt ist? Am Mittwoch, den 13. November 2019, erwartet Sie beim 5. Patiententag im Deutschen Diabetes-Zentrum (Auf'm Hennekamp 65, 40225 Düsseldorf), von 14.00 – 19.00 Uhr, ein abwechslungsreiches Programm. Testen Sie Ihr Diabetes-Risiko, lassen Sie Ihre Augen auf eventuelle Diabetes-bedingte Veränderungen überprüfen und erfahren Sie in Vorträgen mehr über Folgeerkrankungen, aktuelle Entwicklungen zur Behandlung und Forschung. Werden Sie aktiv und informieren Sie sich in Vorfeld des Weltdiabetestages!
© 2016 Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ). Alle Rechte vorbehalten.