Do, 09. Jan 2020 14-16h
Di, 14. Jan 2020 13-16h
Do, 13. Feb 2020 14-16h
Mi, 18. Nov 2020 15-16h
Ziel der BOND-Studie ist es herauszufinden, ob durch eine zwölfmonatige Einnahme von Benfotiamin die diabetischen Nervenschäden (Neuropathie) günstig beeinflusst werden können. Insbesondere wird im Rahmen dieser klinischen Studie untersucht, inwiefern Benfotiamin einen günstigen Effekt auf funktionelle und strukturelle Nerveneinbußen ausübt und die Symptome einer diabetischen Neuropathie lindert.
Dazu wird zweimal täglich eine Tablette mit Benfotiamin 300 mg oder eine Tablette ohne Wirkstoff (Placebo) eingenommen. Am Ende der Studie werden die Ergebnisse verglichen.
Mit Hilfe von modernsten Methoden werden im Deutschen Diabetes-Zentrum in Düsseldorf verschiedene Untersuchungen der Nervenfunktion und –struktur an insgesamt vier Besuchsterminen innerhalb der 12 Monate durchgeführt. Darüber hinaus sind vier kurze Telefonanrufe vorgesehen.
Die genauen Kriterien zur Studienteilnahme können Sie gerne mit unserem Team besprechen.
Jetzt unverbindlich zur Teilnahme an der BOND-Studie anmelden
Durch Diabetes verursachte Nervenschäden werden als diabetische Neuropathie bezeichnet. Ungefähr die Hälfte der Betroffenen berichtet von Symptomen wie brennenden oder stechenden Schmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühl oder anderweitigen quälenden Missempfindungen. Oft treten diese Beschwerden in den Füßen oder Unterschenkeln auf und werden in Ruhe oder nachts verstärkt wahrgenommen.
Gerne können Sie uns bei Interesse oder Fragen unverbindlich telefonisch oder per Email kontaktieren:
Studienkoordinatorin
Justyna Schubert
Tel.: 0211-33 82 287
justyna.schubert@ddz.de
Studienarzt
Gidon Bönhof
Tel.: 0211-33 82 599
gidon.boenhof@ddz.de
Studienleiter
Prof. Dr. med. Dan Ziegler
Tel.: 0211-33 82 0
dan.ziegler@ddz.de
© 2016 Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ). Alle Rechte vorbehalten.