Do, 21. Mär 2019 14-16h
Mi, 08. Mai 2019 16-19h
Mi, 15. Mai 2019 14-15h
Di, 03. Sep 2019 14-16h
Sa, 07. Sep 2019 10-16h
Mi, 27. Nov 2019 16-19h
Priv.-Doz. Dr. Christian Herder, M.Sc. vom Institut für Klinische Diabetologie am Deutschen Diabetes-Zentrum in Düsseldorf hat für seine herausragenden Arbeiten im Bereich der Diabetesforschung den Ferdinand-Bertram-Preis 2013 erhalten.
Das Deutsche Diabetes-Zentrum hat Hans-Joachim Liebe nach siebenjähriger Tätigkeit als kaufmännischen Geschäftsführer des Deutschen Diabetes-Zentrums verabschiedet.
Für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Diabetesforschung wurden am Deutschen Diabetes-Zentrum die Jühling-Preise und die Jühling-Medaille 2012 verliehen. Am 22. November 2012 erhielten die diesjährigen Preisträger ihre Auszeichnungen für Forschungs-arbeiten über Mechanismen zur Entstehung der diabetischen Nephropathie und des Diabetes sowie über das „Langzeit-Blutzuckergedächtnis“ HbA1c. Prof. Dr. Stephen O‘Rahilly hielt die Jühling-Lecture über die Rolle von Genvarianten bei der Entstehung von krankhaftem Übergewicht und Insulinresistenz.
Derzeit wird in Deutschland der Anteil der Erwachsenen mit bekanntem Typ 2 Diabetes auf sieben bis acht Prozent geschätzt. Anhand neuer epidemiologischer Daten eines nationalen Forscherverbunds, an dem das Deutsche Diabetes-Zentrum beteiligt ist, und der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes muss im Jahr 2030 in der Altersklasse der 55 bis 74-Jährigen von 3,9 Millionen Personen mit Typ 2 Diabetes ausgegangen werden.
© 2016 Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ). Alle Rechte vorbehalten.